Am 6. April 2025 war der Frauenchor Bubenheim Teil des Kreis-Chorkonzerts in der Antonius Kirche in Koblenz-Lützel. Neben unserem Frauenchor hatten noch 5 weitere Chöre die Gelegenheit Teile ihres Repertoires zu präsentieren.
- Gemischter Chor des MGV-Frohsinn 1865 Pfaffendorf
- Modern-Song-Project des MGV Cäcilia Lay e. V.
- Phoenix Voices
- Singkreis 70 Koblenz e. V.
- Stimmicals e. V
Die 1969 erbaute, katholische Kirche beeindruckte mit ihrer modernen Architektur und einer überraschend warmen, tragenden Akustik, die uns Chören eine sehr geeignete Bühne bot. Dietmar Weidenfeller als Vorsitzender des Kreis-Chorverbandes Koblenz übernahm als Gastgeber die Begrüßung und Vorstellung der Chöre und wies auf die Bedeutung der Chormusik im Kulturleben des Kreises hin.
Die Anwesenden erlebten ein abwechslungsreiches Programm aus Pop, Rockballaden und traditionellen Chorstücken. Das Publikum war von Beginn an aufmerksam, offen und herzlich – eine Atmosphäre, die zum Singen einlud. Wir vom Frauenchor Bubenheim haben unseren Auftritt genossen und waren mit unserer Darbietung sehr zufrieden. Befreit, fröhlich und mit echter Begeisterung haben wir unsere Lieder präsentiert – ein besonderer Moment, der durch den großen Applaus noch verstärkt wurde.
Wir sangen neben dem“ Terzetto“ von Mendelson noch das schwedische Lied „Vem kan segla“ und „Viva la vida“ und deckten damit nicht nur 3 Sprachen, sondern auch Klassik und Moderne ab. Die Solopartien im Lied „Vem kan segla“ wurden von unserer Sopranistin Helga Haubs souverän vorgetragen. Die meisten Chöre wurden von einem Cajon-Spieler begleitet, der durch den Einsatz seiner „Kistentrommel“ den Gesang rhythmisch untermalte.
Das aufrichtige gegenseitige Interesse für die Auftritte der jeweils anderen Chöre, zeigt die Wertschätzung und das lebendige Miteinander der Chöre im Kreis. Wir danken allen Mitwirkenden und Zuhörenden für diese wertvolle Erfahrung.
Elke Hörning – 10.04.2025
Fotos Hanspeter Höring & Ulla Kehr